1. Überprüfen Sie die Netzwerk Verkabelung, besonders von dem Arbeitsplatz, auf dem die
PSAdmin Anwendung läuft, zum Druckerserver.
2. Starten Sie die PSAdmin Anwendung und upgraden Sie den Druckerserver wieder.
Frage D
Die Status LED Anzeige blinkt nach dem POST weiter.
Mögliche Erklärungen und Lösungen
Der letzte Upgrade Prozess wurde nicht a/jointfilesconvert/253487/bgeschlossen. Der Druckerserver muss wieder
upgegradet werden, indem die PSAdmin Anwendung angewendet wird. Details lesen Sie
bitte in Kapitel 3.
Frage E
Die PSAdmin Anwendung meldet „Fehler bei der Erstellung des Druckerservers“, „Fehler
bei Erstellung des Druckers“ oder „Fehler bei der Erstellung des Druckerqueues“ während
der Benutzung der automatischen Installation.
Mögliche Erklärungen
Der Druckerservername, der Druckername oder der Druckerqueuename, den Sie in dem
Dialogfeld Auto Installation spezifiziert haben, enthält ein Leerzeichen.
Lösung
Überprüfen Sie ob im Druckerservername, im Druckername oder im Queuename ein
Leerzeichen ist. Geben Sie einen neuen Namen ohne Leerzeichen zwischen zwei
Zeichen ein oder ersetzen Sie ein Leerzeichen mit einem Bindestrich (-) oder einem
Unterstrich (_).
Frage F
Die PSAdmin Anwendung meldet „Druckerserver existiert bereits“, „Drucker existiert
bereits“ oder „Druckerqueue existiert bereits“, nachdem Sie den Druckerservernamen oder
den Druckerqueuenamen im automatischen Setup spezifiziert haben.
Mögliche Erklärungen
Im NetWare Datenserver existiert ein gleicher Druckerservername oder Queuename wie
der, den Sie in dem Dialogfeld Auto Setup spezifiziert haben.
Lösung
Spezifizieren Sie einen neuen Druckerservernamen oder Queuenamen im Auto
Installation.
Frage G
Der Setup Assistent kann den Druckerserver nicht finden.
81
Comentários a estes Manuais